Menschenrechte




Wir von innocent mögen Menschen und finden es nur richtig, sie mit Würde und Respekt zu behandeln. Jeder einzelne Mensch auf diesem Planeten hat grundlegende Menschenrechte, und wir wollen alles tun, um sicherzustellen, dass diese Rechte in unserem Geschäft, in unseren Lieferketten und in den Gemeinschaften, auf die wir Einfluss haben, gewahrt bleiben. Aus diesem Grund arbeiten wir nur mit Lieferanten zusammen, die mit unseren Ansichten und Bedingungen im Hinblick auf Menschenrechte übereinstimmen. Wir gehen dafür über die grundlegenden Prüfungsstandards hinaus, um das Leben der Menschen in unseren Lieferketten wirklich zu verbessern und ihre Rechte zu schützen.




Unsere Menschenrechtspolitik

In unseren Menschenrechtsrichtlinien sprechen wir über jene Standards, die wir in Bezug auf Menschenrechte erwarten. Während sie wahrscheinlich kein gefeiertes Werk der Weltliteratur werden, sind sie dennoch ein wichtiges Werkzeug, mit dem wir unsere Erwartungen an unsere Lieferanten und auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei innocent kommunizieren. Wenn wir sehen, dass jemand gegen sie verstößt, setzen wir umgehend Maßnahmen, um die betroffenen Menschen zu schützen.

human rights

Unser Statement gegen moderne Sklaverei

Wir sind klar gegen Sklaverei und Menschenhandel. Nichts davon hat Platz in der Arbeitsweise, wie wir unsere Drinks machen wollen. Obwohl wir in unseren Lieferketten bisher keine Anzeichen von Zwangsarbeit gefunden haben (und regelmäßig kontrollieren, um sicherzustellen, dass wir auch in Zukunft keine finden), haben wir dieses Statement geschrieben, um unseren hohen Standards auch selbst gerecht zu werden.

slavery statement


Landwirtschafts-Helden

Die Landwirtschaft ist ein harter Job. Deshalb arbeiten wir eng mit all unseren Lieferanten und Obstbauern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Zutaten so angebaut werden, dass sie gut sind für die Menschen, die sie anbauen, und für den Planeten, auf dem sie angebaut werden. Bereits 90 % unserer Zutaten stammen aus verantwortungsvollem Anbau. Bis 2023 wollen wir 100 % nachhaltig beziehen.

human rights farming