Recycling-Aktivisten: Wir setzen uns für mehr Recycling ein




Wir haben immer versucht, Pioniere zu sein, wenn es um Verpackungen geht. Mittlerweile sind unsere Flaschen zu 100 % recycelbar. Juhu. Lies mehr über unsere Verpackungen, recyceltes PET und was wir sonst so tun, um die Welt ein kleines bisschen besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.

drs header



So haben wir es geschafft, dass innocent-Flaschen immer besser recycelt werden können


Wir wissen, dass die Verpackungen für unsere Getränke Auswirkungen auf die Umwelt haben. Darum haben wir von Anfang an darauf geachtet, möglichst gut recycelbares Material für unsere Smoothies und Säfte auszuwählen.

Seit 2003 verwenden wir bereits recyceltes PET in unseren Flaschen. Und in den Jahren danach haben wir unsere Flaschen ständig weiterentwickelt



Unsere bisher nachhaltigste Flasche

Nur vom Anschauen wirst Du es vielleicht nicht sagen können, aber unsere Smoothie-Flaschen sind die nachhaltigsten, die wir bisher gemacht haben. Sie bestehen zu 50 % aus recyceltem PET (rPET), zu 15 % aus pflanzenbasiertem PET (das aus einem Nebenprodukt von Zuckerrohr gewonnen wird). Wir sind bemüht, sie noch nachhaltiger zu machen, und bisher sieht es gut aus. Mehr über unsere Flaschen lesen.

recycling bottle dach


Warum PET für uns die nachhaltigste Lösung ist


Im Moment sind PET-Flaschen der nachhaltigste Weg für uns, unsere Getränke abzufüllen. Denn PET ist leicht zu recyceln und wir haben damit einen geringeren CO2-Fussabdruck als mit Flaschen aus Glas (Mehr dazu in unserem Artikel über unsere Flaschen)

Wir sind fest davon überzeugt, dass PET-Flaschen die richtige Wahl sind, wenn es darum geht, das grosse Problem des Klimawandels anzugehen. Um zu beweisen, dass Plastik nicht gleich Müll ist, verfolgen wir die Mission, jede Flasche, die wir bis 2030 herstellen, wieder einzusammeln und zu recyceln.


Hier eine Timeline der wichtigsten innocent-Recycling-Meilensteine

2003

Wir beginnen, mehr über den Einfluss unserer Flaschen auf die Umwelt nachzudenken und entwickeln unsere erste Flasche, die zu 25 % aus recyceltem Kunststoff (rPET) besteht. Ein großer Moment.

recycling acticists slider 2003

2006

Alle unsere Flaschen sind nun zu 50 % aus recyceltem Plastik (rPET). Einzige Ausnahme sind ein paar Flaschen, bei denen wir mit PLA, einem biologisch abbaubaren Plastik, experimentieren.

50% rpet bottle

2007

Wir starten unseren ersten Versuch mit Flaschen, die zu 100 % aus recyceltem Plastik bestehen. Theoretisch eine gute Idee, praktisch leider schwierig umzusetzen, da unsere Flaschen eine seltsame Farbe bekommen.

100% rpet bottle

2011

Wir müssen den Recycling-Anteil wieder auf 35 % reduzieren, weil unsere Flaschen leider nicht so gut aussehen, wie wir das gerne hätten. Unsere Freunde von WRAP stehen uns mit Rat und Tat zur Seite.

35% rpet bottle

2013

Wir arbeiten hart daran, die Qualität unserer Flaschen zu verbessern, und können den Anteil von recyceltem Kunststoff wieder auf 50 % heben. Das freut uns wahnsinnig.

50% rpet bottle

2018

Wir machen unsere bisher nachhaltigste Smoothie-Flasche aus 50 % recyceltem und 15 % pflanzenbasiertem Plastik. Sie ist schöner als jede unserer Smoothie-Flaschen zuvor.

50% rpet bottle 2018

2020

Alle unsere Saft- und Smoothie-Flaschen bestehen nun zu mindestens 50 % aus rPET.

50% rpet bottles 2020

2025-2030

In Zukunft sollen alle unsere Flaschen zu 100 % aus erneuerbaren Ressourcen (recycelt oder pflanzenbasiert) hergestellt sein. Wir halten Dich auf dem Laufenden.

100% recyclable bottle 2025-2030



Vier Begriffe, die wir gerne benutzen

Reduzieren, zurückgewinnen, recyceln, neu gestalten

In unseren Augen steht die Welt vor zwei grossen Herausforderungen: Klimawandel und Plastikverschmutzung. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, beide auf einmal zu bekämpfen: Man nennt sie „Kreislaufwirtschaft“ (wir arbeiten noch immer an einem eingängigeren Namen). In der Kreislaufwirtschaft geht es unter anderen Themen auch darum, Plastik mit dem Respekt zu behandeln, den es verdient. Das bedeutet, weniger davon zu verwenden, es nicht zu verschmutzen und es dann immer und immer wieder zu recyceln. Und so sieht unser Plan aus:


Plastik reduzieren: 2.500 Tonnen Kunststoff weniger

Recyceltes und pflanzenbasiertes PET zu verwenden, hilft uns bereits dabei, unseren CO2-Fussabdruck gering zu halten. Jetzt wollen wir aber die PET-Menge insgesamt in jeder Flasche reduzieren und so bis 2023 2‘500 Tonnen Plastik sparen

reduce plastic bottle

Zurückgewinnen: Zusammen machen wir PET besser

Wir können das Problem der Plastikverschmutzung nur dann lösen, wenn wir uns mit vielen verschiedenen Menschen und Organisationen zusammentun. Aus diesem Grund sind wir Gründungsmitglieder des „UK Plastics Pact“ und tun alles, um Pfandsysteme in ganz Europa zu unterstützen. Wir konnten uns bereits dem Pfandsystem in Dänemark, Schweden und Deutschland anschliessen.

plastic pact

Recyceln: Hier ist ein einfacher Recycling-Guide für unsere Verpackungen

recycling table

Neu gestalten: Die Flaschen von morgen

Wir sind immer erfinderisch, wenn es darum geht, unsere Verpackungen zu verbessern. Im Laufe der Jahre haben wir einige Ideen entwickelt (wobei einige davon ein bisschen zu gewagt waren.

Im Moment ist PET der richtige Weg, um unsere Drinks an den Mann (und die Frau) zu bringen. Es ist also ein gutes Material, um den Klimawandel zu bekämpfen und unser Ziel zu erreichen. Aber nur, weil es derzeit eine gute Option ist, heisst das nicht, dass das für immer so sein muss. Hier bei innocent arbeitet ein ganzes Team unermüdlich daran, neue Wege zu finden, um unsere Verpackungen immer nachhaltiger zu machen. Bis wir die perfekte Lösung gefunden haben, werden wir uns weiterhin bemühen, alle unsere Flaschen bis spätestens 2030 zu 100 % aus erneuerbaren* oder recyceltem Material herzustellen.

Während Du das liest, arbeiten wir übrigens gerade an einer Flasche, die zu 50 % aus recyceltem PET und zu 50 % aus pflanzenbasiertem PET besteht. Sie wird recycelbar sein, CO2-arm und kein fabrikneues PET auf Erdölbasis enthalten, wenn sie fertig ist. Im Gegensatz zu 100 % rPET kann sie auch für immer und ewig recycelt werden. Vorausgesetzt die Leute werfen sie in den richtigen Abfallbehälter.

*So sagen die Verpackungs-Experten, wenn sie meinen, dass wir kein fabrikneues PET auf Erdölbasis verwenden.

redesign bottle


Noch Fragen?

Plastik, PET und Recycling sind sperrige und ausufernde Themen. Lies hier nach, welche Fragen uns am häufigsten gestellt werden und wie wir sie beantworten.

sustainability signs