Unser "Big Blender"



Die blendend grüne* Misch- und Abfüllanlage

Wenn wir Dich bitten würden, die nachhaltigsten Dinge zu nennen, die Dir spontan einfallen, würden es Fabriken vermutlich nicht auf Deine Liste schaffen.

Es ist viel wahrscheinlicher, dass Du an Windräder, Gras, wiederverwendbare Kaffeetassen oder an von Tante Uli gestrickte Pullover denkst. Wir sind jedenfalls auf der Mission, genau das zu ändern, indem wir unsere eigene CO2-neutrale, nachhaltige Fabrik in Rotterdam eröffnet haben. Mit allem Drum und Dran: Windrädern, Gras und wiederverwendbaren Kaffeetassen (das mit den Pullovern von Tante Uli regeln wir gerade noch).

Unser „Big Blender“ hilft uns unseren Zielen, bis 2025 CO2-neutral zu werden und bis 2040 Net-Zero zu erreichen, einen grossen Schritt näher zu kommen. Unsere Misch- und Abfüllanlage hilft uns, unseren Planeten für die Menschen, unser Unternehmen und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein bisschen besser zu machen.


the-blender-lead


Gut für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Unser „Big Blender“ ist alles andere als gewöhnlich. Es gibt riesige Mixer und lasergesteuerte Roboter – rund um die Uhr werden unsere Drinks hier in Flaschen abgefüllt. Gleichzeitig wollen mit unserer eigenen Misch- und Abfüllanlage auch einen neuen Fabrikarbeitsstandard etablieren. Einen, bei dem Menschen besser arbeiten und glücklicher nach Hause gehen. Wir haben hart daran gearbeitet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord zu holen (mittlerweile haben wir 131) und bringen die Kultur von innocent in eine völlig neue Arbeitsumgebung. Wie auch in unseren Büros soll es in unserer Fabrik ein Gefühl von Gemeinschaft geben. Sie soll ein sicherer Ort sein, an dem sich jede und jeder in seinem oder ihrem Fachgebiet entfalten kann und wo Inklusion, Vielfalt, Transparenz sowie Spaß oberste Priorität haben. Um sicherzugehen, dass wir es richtig machen, arbeiten wir an einer Zertifizierung von „BREEAM Outstanding” und „WELL Platinum”. Wir möchten alles bieten, was ein großartiges Arbeitsumfeld braucht: viel Tageslicht und Meeresblick durch unsere Glaswände, viel Bewegungsfreiheit, gute Luftqualität, gesundes Essen, eine Temperaturregelung, bei der man im August ohne Tante Ulis Pullover auskommt, und Ruhe, wenn man sie mal braucht.

Außerhalb der gut isolierten Wände unserer Fabrik für gesunde kleine Drinks wollen wir sicherstellen, dass wir nette Nachbarn sind und auch die lokale Gemeinde unterstützen. Wir wollen weitere Arbeitskräfte aus der Nähe einstellen (und auch Menschen Möglichkeiten bieten, die sonst vielleicht Schwierigkeiten haben, in die Arbeitswelt einzutreten), in lokale Zulieferer investieren, uns lokal für gute Zwecke engagieren und auch mit Schulen zusammenarbeiten, damit Schülerinnen und Schüler etwas über nachhaltige Fabriken lernen können.


Standards setzen



well platinum-logo

Der WELL-Standard ist sehr nützlich für die Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden in Gebäuden auf der ganzen Welt. Das Modell hilft Unternehmen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das den Menschen, die dort arbeiten, sich wohlfühlen.

breeam-logo

"BREEAM" ist eine etablierte Methode zur Erhebung, Bewertung und Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden. Ihr Ziel ist es, die Auswirkung von Gebäuden auf die Umwelt zu verringern, indem Dinge wie Abfall, Wasser, Energie, Landnutzung, Gesundheit und Wohlbefinden im Detail betrachtet werden.


Freundlich zu unserem Planeten


Wir von innocent wollen die Dinge besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Das gilt für alles – angefangen bei den Mülleimern in unseren Büros über die Farmen, wo unsere Zutaten angebaut werden, bis hin zu dem großen Planeten namens Erde, auf dem wir alle wohnen. Zusammen mit 500 anderen B Corps haben wir uns verpflichtet, bis 2025 CO2-neutral zu sein und bis 2040 Net-Zero zu erreichen. Durch den Bau unserer eigenen nachhaltigen Misch- und Abfüllanlage kommen wir unserem Ziel näher, unsere CO2-Emissionen pro Flasche in etwa zu halbieren.

Unser "Big Blender" wird eine der ersten CO2-neutralen Fabriken der Welt sein. Wir haben sie aus nachhaltigen und lokal bezogenen Materialien gebaut. Und außerdem wird sie vollständig mit 100 % erneuerbaren Energie betrieben. Aktuell beziehen wir diese noch aus dem Netz, aber bald produzieren wir diese selbst. Mit Solarzellen, die wir in diesem Jahr aufbauen und Windturbinen, die im nächsten Jahr auf dem Plan stehen. Da wir den Hafen von Rotterdam als Standort gewählt haben, können wir Millionen von Transportkilometern auf der Straße und die damit verbundenen CO2-Emissionen einsparen. Außerdem wird unser Orangensaft von und zum Big Blender von vollelektrischen E-Lastwagen transportiert. Diese haben eine Reichweite von rund 150 km und weltweit zählen wir zu den Ersten, die diese einsetzen. In Zukunft werden damit auch die Zutaten für unsere anderen Smoothies und Säfte befördert.

Ein paar unserer Zutaten werden aber nach wie vor längere Strecken auf der Straße zurücklegen müssen. Wenn alles nach Plan läuft, reduziert der "Big Blender" unseren gesamten CO2-Fußabdruck um etwa 10 %.

Neben den Einsparungen von CO2 reduzieren wir auch die Menge an Wasser, die wir benötigen. Unser "Big Blender" bekommt ein smartes Luftreinigungssystem, das unsere Maschinen wie ein Tornado durchputzt – wodurch der Wasserverbrauch bei der Herstellung unserer Drinks um 50 % fällt. Wir stellen auch sicher, dass kein einziger Tropfen Wasser verloren geht, indem wir sämtliches Wasser über die zum "Big Blender" gehörige Kläranlage, die uns EVIDES zur Verfügung stellt, ins Rotterdamer Wassernetz zurückführen.


Besseres Geschäft

Der Bau unseres "Big Blenders" ist wichtig, um ein rundum gutes Unternehmen zu werden. Wir wollen ihn aber auch nutzen, um anderen Unternehmen zu zeigen, wie auch sie nachhaltiger werden können. Wir möchten, dass unsere nachhaltige Fabrik ein leuchtendes Beispiel ist, das andere Unternehmen dazu inspiriert, selbst bessere Bedingungen zu schaffen - oder sogar noch bessere als in unserer Fabrik. Daher teilen wir alles, was wir gelernt haben, mit jeder und jedem, der es gerne hören möchte. Angefangen bei der Technologie, die wir verwenden, über unsere Nachhaltigkeitsüberlegungen und -ideen, die wir umsetzen werden, bis hin zu den Fehlern, die uns passiert sind, stellen wir sämtliche Informationen zur Verfügung. Allen. Sogar unseren größten Konkurrenten. Huch, haben wir das gerade wirklich geschrieben?

the-blender-better-business

Unsere Highlights von 2021

In unserem Nachhaltigkeitsbericht findest Du noch mehr Infos zu unserem Blender. Außerdem auch was wir sonst tun, damit unsere großen Träume wahr werden. Aber wir schreiben darin auch, was wir in Zukunft besser machen können. Und wir teilen ihn hier öffentlich – in der Hoffnung, andere damit zu inspirieren

twdftp report