Ein Aufenthalt in einem schicken Hotel ist schon etwas tolles. Das finden auch die Bienen, die sich in einem unserer Bienenhotels einnisten. Sie trudeln von nah und fern ein, um es sich in ihrer 5-Sterne-Unterkunft gemütlich zu machen und sich auf ihren Job (unsere Äpfel) zu konzentrieren. Das Aufstellen von Bienenhotels ist Teil unserer Arbeit mit unseren Apfelbauern, um eine gesunde und biologisch vielfältige Umgebung zu schaffen, in dem unsere Früchte angebaut werden.
Unsere Zukunftspläne sind jedoch noch größer: wir möchten den Einsatz von Pestiziden und die CO2-Bilanz in unserer gesamten Lieferkette reduzieren, um sicherzustellen, dass unsere Böden gesünder sind und wir alles so nachhaltig wie möglich gestalten. Gut für unseren Planeten. Gut für uns.
Um das umzusetzen, schauen wir zusätzlich auf wilde Bestäuber. Denn auch wenn die Bienen einen großartigen Job machen, brauchen sie Unterstützung von weiteren fleißigen Insekten-Helferinnen und Helfern, damit unsere Früchte gedeihen. So untersuchen wir bessere Möglichkeiten zur Bekämpfung von Schädlingen und haben Wildtierkorridore angelegt, um andere und vor allem vielfältige Nahrungsquellen zur Verfügung zu stellen. Im Gegenzug werden wir von unseren kleinsten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit den bestschmeckendsten Früchten belohnt (und mit einer größeren Ernte).
Wir möchten für unser Handeln Verantwortung übernehmen, denn die moderne Landwirtschaft hat einen sehr großen Einfluss auf den Verlust der biologischen Vielfalt. Und schließlich trägt die moderne Landwirtschaft 35 % zum weltweiten CO2-Fußabdruck bei.
Unsere kleinsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um die Bestäubung unserer Obstbäume kümmern, sind also wichtiger denn je. In den letzten 50 Jahren ist die Menge an landwirtschaftlichen Erzeugnissen, für die Bestäuber gebraucht werden, um 300 % gestiegen. Alleine wir bei innocent benötigen für 86 % unserer verwendeten Zutaten Bestäuber, damit unsere Früchte wachsen und wir daraus unsere Smoothies und Säfte herstellen können. Eine Vielzahl an kleinen Lebewesen, denen wir danken müssen.
Unser Projekt mit den Apfelbauern testen wir auf 1.000 Hektar Land. Sobald wir eine gute Vorstellung davon haben, was funktioniert und was nicht, werden wir es in größerem Maßstab umsetzen und Dich natürlich auf dem Laufenden halten.